Sparen am falschen Ende a.k.a. Ersteinrichtung des Notebooks
0 Kommentare 23. November 2009, 0:37 in fujitsu amilo pi 3660, Projekt, trndHeute bin ich endlich dazu gekommen, den Rechner aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Leider habe ich aber nicht so viel geschafft, wie ich eigentlich vorhatte, da die erste Einrichtung doch eine gefühlte Ewigkeit gedauert hat.
Der Aufbau ging recht schnell, es musste ja nur das Netzteil angeschlossen und ein geeigneter Platz gefunden werden. Letzteres war dann doch doch ein größeres Problem, da der Rechner enorm breit ist. Aktuell steht der Rechner nun vor meinem 20″-TFT (Format 4:3) meines Dell-Desktops und nimmt exakt die gleiche Breite in Anspruch!
Im Lieferumfang des Notebooks fand sich leider keinerlei Recovery- und/oder Treiber-CD, was mich schonmal Böses erahnen liess. Leider musste ich mit meiner Ahnung recht behalten. Nach der obligatorischen Fertigstellung der Windows-Installation, die ungefähr eine Stunde in Anspruch nahm, durfte ich also erstmal ein Systemabbild mit passender Recovery-CD erstellen, danach noch die Treiber auf eine DVD brennen (ok, das hätte ich mir sparen können, allerdings hat mich der prägnante wiederkehrende Hinweis dann doch irgendwie dazu genötigt) und dann die ersten Windowsupdates einspielen. Die Einrichtung hat dadurch alles in allem ungefähr 4 Stunden in Anspruch genommen, ohne dass ich irgendwelche eigenen Programme installieren konnte…
Sehr nervig das alles, mehr also beim nächsten Mal!
Keine Kommentare zu “Sparen am falschen Ende a.k.a. Ersteinrichtung des Notebooks”
Bitte warten
Einen Kommentar schreiben